In der Schweizer Politik scheint sich in Bezug auf die Eigentumsverhältnisse an Boden nichts zu bewegen. Die letzten beiden eidgenössischen Reforminitiativen liegen schon Jahrzehnte zurück und scheiterten in den Volksabstimmungen. Doch der Anschein trügt. Seit ein paar Jahren ist eine Bewegung von der Basis her zu beobachten. Landauf, landab zeigen sich Bürgerinnen und Bürger bereit, die Lebensgrundlage Boden als Gemeingut statt als Spekulationsobjekt Privater zu sehen und ihn nicht einfach um des kurzfristigen Profits willen aus der Hand der Öffentlichkeit zu geben. Solche Bewegung festzuhalten ist der Sinn der Rubrik Aktuell auf der Website der NWO-Stiftung Belcampo. Mit kleinen Meldungen wollen wir das Geschehen dokumentieren und neuen Akteuren Mut machen, in ihrem Umfeld bodenreformerisch aktiv zu werden.
Gemeinde Ennetbaden gründet Immobilien AG
17.11.2022
Die Gemeinde Ennetbaden AG mit 3'600 Einwohnerinnen und Einwohnern beschreitet neue Wege, um die soziale Durchmischung zu fördern: Die Gemeindeversammlung hat beschlossen, eine Gemeinde...
Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) hat ein siebenseitiges Merkblatt mit Grundlagen und Empfehlungen an die Gemeinden für Baurechtsverträge mit gemeinnützigen Wohnbauträgern...
Bodeninitiativen auch in Kloten, Dübendorf und Wädenswil
30.11.2021
Gleich in drei Zürcher Städten sind Initiativen nach dem Muster "Boden behalten, Stadt gestalten" unterwegs. Das übereinstimmende Begehren: Die öffentliche Hand soll ihre...
Knapper Erfolg auch in Bülach für eine kommunale Bodeninitiative. Die Stimmberechtigten haben am letzten Septemberwochenende das Begehren von Grünen, EVP und SP mit 2830 Ja gegen 2800...
Stiftungsakten im Schweizerischen Wirtschaftsarchiv
04.08.2021
Die Akten der NWO-Stiftung Belcampo von den ersten Jahrzehnte ihres Bestehens sind jetzt im Schweizerischen Wirtschaftsarchiv (SWA) der Universität Basel archiviert. Der Stiftungsrat hat sie der...
Einen Überraschungscoup gab es kürzlich an der vorberatenden Gemeindeversammlung im zürcherischen Bassersdorf. Auf Antrag der lokalen SP beschloss die Versammlung, in die neuen...